
nachdem ich schon die grossartige
Verner Panton ausstellung verpasst habe, hab ich's heute dann doch noch geschafft ins
Vitra design museum zu kommen, bevor
blow up vorbei ist.* am eingang gleich ein alter
bekannter- und schon wenige meter weiter das vergnügen, die liebenswerte bekanntschaft nebenstehender in-vitra-
lebensform/en (sind prionen eigentlich eigenständig?) zu machen... sonst viel luft zum drin/drauf wohnen, als überdimensionales
spielzeug oder
toy, passenderweise im ebenfalls aufblasbaren
garten eden... oder nach verlassen desselben auch zum anziehen, etwa von
Issey Miyake, immer natürlich mit etwas
plaste drumrum um die luft... fazit: lohnt sich!
wenn wir schon mal bei ausstellungen sind: heute beginnt die
transmediale.01 [do it yourself] im berliner
podewil- endlich wieder massig installationen und CD-ROMs zum rumspielen und es gibt auch was zu lernen, etwa gleich um 14:00 das
gameboy-hacking!
ach ja:
blow up (1966) ist übrigens auch einer meiner absoluten lieblingsfilme, aber unbedingt im kino ansehen, fernsehen bringt's nicht- das ist man schon allein der grossartigen tonspur schuldig... dass der
soundtrack von/mit
Herbie Hancock ein knaller ist, brauch ich wohl nicht extra zu betonen :-)
*) verlängert bis 18. märz!
05.02.2001